
Der Granatapfelbaum (Punica granatum L.) ist ein Obstbaum, dessen Anbau schon seit dem Altertum bekannt ist. Es handelt sich um eine der biblischen Obstpflanzen wie den Weinstock, den Olivenbaum oder die Palme. Nicolai Wawilow zufolge gehört der Granatapfel zum Zentrum IV: Genzentrum des Nahen Ostens (Kleinasien, Transkaukasische Staaten, Iran und die Hochebenen von Turkmenistan).
Der Granatapfel ist wie folgt systematisch klassifiziert:
Abteilung: Blütenpflanzen.
Sorte: Haloragaceae–Phytolaccaceae.
Untersorte: Choripetalie.
Ordnung: Myrtales.
Familie: Punicaceae.
Gattung: Punica.
Art: Granatum.
Der Granatapfelbaum (Punica granatum L.) ist ein Laub abwerfender kleiner Baum, der wild wachsend maximal eine Höhe von 8 m erreicht. Es ist ein Obstbaum, der für viele Gegenden der Welt, insbesondere in trockenen und halbtrockenen Gebieten, sehr interessant ist, – obwohl er eigentlich nicht so bedeutend ist wie andere Obstbäume -, denn er kann sich an verschiedene Zonen anpassen, in denen viele der heutzutage wichtigsten Pflanzen keine rentable Produktion erzeugen könnten (Melgarejo und Salazar, 2003).